Steuererstattungsanspruch

Steuererstattungsanspruch
öffentlich-rechtlicher Anspruch auf Erstattung des gezahlten oder zurückgezahlten Betrages, wenn eine Steuer, eine  Steuervergütung, ein Haftungsbetrag oder eine  steuerliche Nebenleistung ohne rechtlichen Grund gezahlt oder zurückgezahlt worden ist oder der rechtliche Grund für die Zahlung oder Rückzahlung später wegfällt oder nach einem Einzelsteuergesetz eine Steuererstattung vorgesehen ist (§ 37 II AO). Gläubiger des Anspruchs kann der Steuerpflichtige oder der Steuergläubiger sein. Im Fall der Abtretung, Verpfändung oder Pfändung richtet sich der Anspruch auch gegen den Abtretenden, Verpfänder oder Pfändungsschuldner (§ 37 III AO). Der Erstattungsbetrag ist zu verzinsen (§§ 233a, 236 AO).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuererstattungsanspruch — Beim Steuererstattungsanspruch hat der Bürger einen Anspruch auf Rückzahlung einer von ihm selbst ohne Rechtsgrund entrichteten Steuer (z. B. zu viel bezahlte Lohnsteuer). Er ist vom Steuervergütungsanspruch zu unterscheiden. Bitte den… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstattungsanspruch — ⇡ Steuererstattungsanspruch, ⇡ Steuervergütungsanspruch …   Lexikon der Economics

  • Stundung (Steuerrecht) — Stundung im abgabenrechtlichen Sinne bezeichnet die Verschiebung der Fälligkeit eines Steueranspruches in die Zukunft. Anders als die Stundung im schuldrechtlichen Sinne stellt die Stundung von Steuern einen Verwaltungsakt dar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Abgabenordnung — Basisdaten Titel: Abgabenordnung Abkürzung: AO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Abgabenordnung (Deutschland) — Basisdaten Titel: Abgabenordnung Abkürzung: AO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtragsliquidation — Eine Nachtragsliquidation kann durchgeführt werden, wenn bei einer juristischen Person des Privatrechts nach Löschung aus dem Handelsregister noch Vermögen, beispielsweise ein Steuererstattungsanspruch oder eine andere Forderung, entdeckt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtragsliquidator — Eine Nachtragsliquidation kann durchgeführt werden, wenn bei einer juristischen Person des Privatrechts nach Löschung aus dem Handelsregister noch Vermögen, beispielsweise ein Steuererstattungsanspruch oder eine andere Forderung, entdeckt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Steueranspruch — Der Steueranspruch ist der genau bezeichnete Betrag, den ein Steuerpflichtiger der beitreibenden Gebietskörperschaft in Bezug auf Steuern jeder Art und Bezeichnung schuldet. Der Steueranspruch entsteht mit der Verwirklichung des Tatbestandes, an… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuervergütungsanspruch — Der Steuervergütungsanspruch ist ein steuergesetzlicher Anspruch gegen den Fiskus und verpflichtet diesen zu einer Zahlung (z. B. Kindergeld, Eigenheimzulage). Er ist vom Steuererstattungsanspruch zu unterscheiden. Letzterer richtet sich auf …   Deutsch Wikipedia

  • Erstattung — I. Verwaltungsrecht:Schadensersatzanspruch der Behörde gegen einen Bediensteten der öffentlichen Verwaltung, z.B. bei Fehlbeträgen in öffentlichen Kassen oder Fehlbeständen in öffentlichen Lagern oder Depots gegen die verantwortlichen Personen.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”